Unsere Impulsgebenden sind ausgewiesene Experten ihres Fachgebiets. Jedes Jahr laden wir dazu geeignete Persönlichkeiten als Gäste ein, die das Neudenken nicht verlernt haben, offen sind für innovative Formate und die Chancen zum Austausch auf Augenhöhe flexibel nutzen können.
Und sie passen auch menschlich zu uns: der Gipfeldialog bietet ihnen eine Bühne zur Präsentation eigener Konzepte, Methoden und Gedankenwelten für eine kritisch-konstruktive Zielgruppe. Unsere Referenten schätzen den intensiven Austausch anhand der Praxiserfahrung der Teilnehmenden. Sie stellen sich der Diskussion mit und dem Feedback von Vertretern unterschiedlichster Disziplinen.
Auch außerhalb ihres Fachbeitrags werden sie für die Teilnehmenden bei den gemeinsamen Aktionen erlebbar.
Wer Interesse hat, selbst als Referent, Impulsgeber oder Coach beim Gipfeldialog zu agieren, setzt sich bitte mit dem Gipfeldialog-Team in Verbindung.
Wer schon bei uns war
Referenten bisher

2018 - Leading SAFe
Werner Siedl
Werner Siedl unterstützt Menschen und Organisationen, lean agile Strukturen, Systeme und Mindset zu etablieren, um auch in Zukunft erfolgreich Herausforderungen zu meistern und in einer digitalen Welt mit exponentiellen Veränderungen Ziele zu erreichen.
Als Agiler Coach, SAFe® Program Consultant 5.0 coacht er Unternehmen und begleitet u. a. Solution und Agile Release Trains internationaler Konzerne bei der Einführung von SAFe® und Umsetzung von Technischer Agilität, Organisationsagilität und Business-Agilität.

2019 - Funktionsweise von Netzwerken
Dr. Oliver Mack
Dr. Oliver Mack ist Gründer und Lead Researcher des xm:institute für Ideen zum Management & Leadership in der Nächsten Gesellschaft. Außerdem berät und begleitet er seit über 20 Jahren Unternehmen, Topmanagement und Teams zu den Themen Transformation, Strategie und Entwicklung und war in verschiedenen Führungspositionen in internationalen Unternehmen tätig.
Er ist ferner Design Thinker, Blogger, Autor, Speaker. Er hat Lehraufträge an Hochschulen in Österreich, Deutschland und Kanada und ist ebenso als Mentor und Beirat in Tech-Startups tätig.

2021 - Alles auf Neustart
Andreas Steinle
Andreas Steinle berät mit viel Herzblut und Leidenschaft Unternehmen in der Fragestellung, wie sie ihre Zukunftsfitness verbessern können. Ihm geht es um die praktische Umsetzung von Trends in Business-Innovationen. Das ist auch der Kern der 2014 von ihm gegründeten Zukunftsinstitut Workshop GmbH, der Schwestergesellschaft des Zukunftsinstituts.
In seinen Büchern, Studien und Vorträgen treibt ihn die Frage um, was Gesellschaft und Wirtschaft voranbringt. Was erfunden werden müsste, es aber noch nicht gibt. Der Dipl.-Kommunikationswirt (Universität der Künste, Berlin) ist Mitglied im internationalen Curiosity Council des weltweit tätigen Forschungskonzerns Merck. Sein Karriereweg führte ihn von Berlin und Hamburg über New York nach Frankfurt.

2021 - Alles auf Neustart
Bruder Josef T. Götz OSB
Als Cellerar der Erzabtei der Missionsbenediktiner in St. Ottilien ist Bruder Josef verantwortlich für die diversen Eigenbetriebe des Klosters sowie für alle wirtschaftlichen Belange des Klosters mit 85 Benediktinern und 160 Angestellten.
Neben dieser Führung eines mittelständischen Firmenverbundes mit rund 10 Mio Euro Jahresumsatz gelang ihm die Konzeption und Aufbau einer vielreferenzierten Energiezentrale, die auf nachwachsende Rohstoffen basiert.
Eine weitere Leidenschaft lebt Josef in der Weitergabe seines Wissens und Erfahrungen als Lehrer am klostereigenen Gymnasium. Dabei lässt er auch seine Erfahrungen und Beobachtungen einfließen, die er in seinen weltweiten Reise als Vertreter des Klosters in zahlreichen benediktinischen und weltlichen Gremien sammeln konnte.

2022 - Was Menschen zu starken Marken macht
Christopher Spall
Christopher Spall ist Experte für Identitäts-Entwicklung und Profilschärfung mit 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Marken und Menschen. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Markenidentitäts-Beratung Spall.macht.Marke in Nürnberg (www.spallmachtmarke.de) und Mitglied des internationalen Think Tanks „The Medinge Group“. Sein Buch „Personal Branding - Was Menschen zu starken Marken macht (Springer Gabler 2019)“ gilt als Standardwerk für die Markenentwicklung von Personen.

2022 - Was Menschen zu starken Marken macht
Bernhard Pohlhammer
Bereits seit der Kindheit lässt ihn das Thema Kunst nicht los. Mit 15 Jahren wurde er durch den Ankauf eines wesentlichen Werkes von Sigfried Anzinger, eines Neuen Wilden, österreichweit bekannt. In diese Zeit fällt der Start der Galerie, die er zusammen mit seiner Mutter gründete. Die beiden haben weltweit bekannte Künstler hervorgebracht, die auf der documenta in Kassel und der Biennale von Venedig ausstellten (www.friedapohlhammer.com). Da echtes Galeristentum kein Geschäftsmodell darstellt und er die Möglichkeit hatte, bei einem renommierten Berater einzusteigen, startete er seine zweite Karriere als Strategieberaterung bei McKinsey, Bain und Company, … mit Stationen in Europa, den USA und Ecuador. Aktuell ist er wieder in seiner Heimat in Steyr und Wien mit www.fluxuscon.com aktiv. Seine Inspiration kam immer aus der Kunst, weil nur die Kunst wirklich frei ist und wenn man etwas bewegen will, dann braucht man Freiheit im Kopf. Durch diese Freiheit ist alles möglich, es hilft Altes zu hinterfragen und Neues und damit Unverwechselbares zu schaffen. Kunst ist ein Grundbedürfnis!

2023, 2024 - Die Transferstärke-Methode
Prof. Dr. Axel Koch
Axel Koch ist ein renommierter Experte und Dekan der Fakultät für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning bei München. Seine Fachgebiete umfassen Training, Coaching und fesselnde Forschung.
Besonders fokussiert sich Dr. Koch auf den faszinierenden Bereich des Lerntransfers und die nachhaltige Veränderung. Seine innovative Entwicklung, die Transferstärke-Methode, erhielt 2011 den Deutschen Weiterbildungspreis für ihre bahnbrechenden Ansätze.
Neben seiner akademischen Arbeit teilt er sein Wissen durch Bücher. „Die Transferstärke-Methode“ (Beltz, 2018) bietet tiefe Einblicke in seine revolutionäre Herangehensweise. Ebenso ist sein Werk „Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändern“ (Beltz, 2022) eine praktische Anleitung für erfolgreiches Rückfallmanagement. Zusätzlich hat er das Buch "Change mich am Arsch" verfasst, das die negativen Folgen von Veränderungsprozessen in Unternehmen thematisiert.
Erfahren Sie mehr über Dr. Axel Koch und seine wegweisenden Konzepte auf www.transferstaerke.com.

2023, 2024 - QIGONG
Director R&D Eilhard Stohldreier
Eilhard Stohldreier praktiziert seit über 20 Jahren Qigong. Er hat seine Ausbildung beim TCM Institut (Traditionelle Chinesische Medizin) absolviert und bildet sich regelmäßig in Kursen der österreichischen Qigong Gesellschaft weiter. Qigong hilft ihm täglich, seinen aktuellen Standort zu bestimmen und seinen Aufgaben selbstbestimmt zu begegnen.
Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Obwohl Qigong oft im medizinischen Bereich zur Sprache kommt, liegt sein wahres Potenzial in der persönlichen Transformation. Jede persönliche Veränderung beginnt im Qigong mit einer Bestandsaufnahme der aktuellen Situation. Erst wenn die innere Balance hergestellt ist, erfolgt der erste Schritt. Durch die sanften, meditativen Bewegungen des Qigong beginnen Sie, sich in ein inneres Gleichgewicht zu versetzen – ein Zustand, den viele von uns im hektischen Alltag vermissen. Das gilt gerade in Umbruchphasen und bei persönlichen Entwicklungsschritten.
Profitieren Sie von diesem Teil des Gipfeldialogs mit praktischen und leicht zu Hause nachholbaren Übungen und setzen Sie damit den ersten Schritt zu einer tiefen inneren Zufriedenheit, die das Leben in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt. Es wartet eine Reise zu sich selbst auf Sie!

2025 - Überzeugend auftreten und begeistern
Silvia B. Pitz
Silvia zählt zu den anerkanntesten Expertinnen, wenn es um den professionellen Auftritt geht.
Ihren umfangreichen Erfahrungsschatz sammelte sie in den vergangenen 25 Jahren als Coach für Executive Management, Trainerin für Leadership-Kommunikation und als Moderatorin auf Bühnen und im TV. Als gefragte Referentin ist Silvia B. Pitz europaweit für namhafte Unternehmen und internationale Konzerne aktiv. Sie bringt Informationen auf den Punkt und schafft die richtige Emotion. Durch die Kombination von Bühnenerfahrung und psychologischem Wissen versteht sie es, Menschen abzuholen, das vorhandene Potenzial zu wecken und wirkungsvoll zum Ausdruck zu bringen.
In ihren Einsätzen bei Unternehmen begeistert Silvia B. Pitz ihr Publikum mit ihrer lebendigen und humorvollen Präsentation, gepaart mit fundiertem psychologischen Hintergrundwissen.
Silvia veröffentlicht regelmäßig in ihrem eigenen Podcast "Professionell Auftreten" News und Trends rund um den wirkungsvollen Auftritt.
Erfahre mehr über Silvia: https://www.pitz-coaching.de

2025 - Überzeugend auftreten und begeistern
Stefan David Hummel
Stefan David Hummel - ein Brückenbauer zwischen Musik, Management und Menschenführung.
Als Dirigent und Kulturmanager entfacht er mit seinem innovativen Bella Musica Projekt (Youtube - https://www.youtube.com/watch?v=NMT3b0meafc) wahre Begeisterungsstürme. Hier öffnet Hummel die Tür zu einer faszinierenden Welt, in der junge Musiker*innen nicht nur virtuos spielen, sondern ganzheitlich wachsen. Von Feldenkrais bis expressives Zeichnen - seine unkonventionellen Methoden formen Künstlerpersönlichkeiten, die Grenzen sprengen.
Als Impulsgeber beim Gipfeldialog gewährt Hummel einzigartige Einblicke in die Kunst der musikalischen Führung. Wie formt ein Dirigent sein Ensemble zu einem harmonischen Ganzen? Wie entlockt er jeder „Stimme“ ihr volles Potenzial? Seine Antworten sind so überraschend wie inspirierend.
Mehr zu Stefan David Hummel: https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_David_Hummel